Abmahnungen (S.6)
Ido Verband fordert Vertragsstrafe in Höhe von 3.000,00 € - wie reagieren?
- Veröffentlicht am 12. Januar 2018
Im Nachgang zu einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung des Ido Interessenverbands für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. fordert der Ido Verband nunmehr eine Vertragsstrafe in Höhe von 3.000,00 €. Wie es dazu kommen konnte und wie Sie reagieren sollten, erklären wir in diesem Ratgeberartikel.
Abmahnung Kanzlei Sievers & Kollegen iAd Hr. Thomas Rippel
- Veröffentlicht am 12. Januar 2018
Wir bearbeiten derzeit eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Sievers & Kollegen im Auftrag des Herrn Thomas Rippel aus Murnau, in der es um die Thematik des gewerblichen Handelns unter Verwendung eines privaten Accounts auf eBay geht. Gefordert wird neben der Abgabe einer Unterlassungserklärung auch die Erstattung von Anwaltskosten in Höhe von 1.358,86 €.
Abmahnung Kanzlei Luther im Auftrag der Daniel Wellington AB
- Veröffentlicht am 11. Januar 2018
Eine markenrechtliche Abmahnung der Kanzlei Luther im Auftrag der Daniel Wellington AB (Inhaberin der Marke „Daniel Wellington“) ist aktuell Gegenstand eines unserer Kanzleimandate. Gerügt wird eine Markenrechtsverletzung an der Marke „Daniel Wellington“ durch die Einfuhr von angeblich gefälschten Armbanduhren nach Deutschland.
Abmahnung der Kanzlei Kreuzkamp & Partner im Auftrag der Stabilo Werkzeugfachmarkt GmbH wegen fehlender Grundpreisangabe
- Veröffentlicht am 09. Januar 2018
Wir wurden kürzlich damit beauftragt gegen eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Kreuzkamp & Partner, ausgesprochen im Auftrag der Stabilo Werkzeugfachmarkt GmbH, zu verteidigen. In der Abmahnung wird das Fehlen einer Grundpreisangabe innerhalb eines eBay-Angebots unserer Mandantschaft gerügt.
Ido Interessenverband für Rechts- und Finanzconsulting: Abmahnung fehlende Angaben
- Veröffentlicht am 05. Januar 2018
Wir bearbeiten in unserer Rechts- und Fachanwaltskanzlei aktuell eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Ido Interessenverbandes für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.
Abmahnung Kanzlei Gutsch Schlegel für James Newell Osterberg (Iggy Pop)
- Veröffentlicht am 05. Januar 2018
Wir bearbeiten aktuell eine Abmahnung der Kanzlei Gutsch Schlegel, ausgesprochen im Namen des Herrn James Newell Osterberg, besser bekannt unter dem Künstlernamen Iggy Pop. In der urheberrechtlichen Abmahnung wird die Verletzung von Verbreitungsrechten gerügt.
Neue Mahnbescheide -RA Daniel Sebastian im Auftrag der DigiRights Administration GmbH
- Veröffentlicht am 04. Januar 2018
Auch zu Beginn diesen Jahres wurden wir erneut mit der Verteidigung gegen aktuelle Mahnbescheide, die durch Rechtsanwalt Daniel Sebastian im Auftrag der DigiRights Administration GmbH beantragt wurden, beauftragt.
Kanzlei Lentze Stopper: Abmahnung für FC Bayern München AG
- Veröffentlicht am 19. Dezember 2017
Uns liegt eine weitere Abmahnung der Kanzlei Lentze Stopper für die FC Bayern München AG, als Mandat vor. Gegenstand der Abmahnung sind vermeintliche Verstöße gegen ATGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Ticketerwerb).
Rechtsanwalt Levent Götekin: Abmahnung für Akberlin Sales UG
- Veröffentlicht am 19. Dezember 2017
In einer neuen Abmahnung des Rechtsanwalts Levent Götekin im Auftrag der Akberlin Sales UG werden diverse Wettbewerbsverstöße auf eBay gerügt.
Die Akberlin Sales UG sei auf eBay als Kfz-Händler gewerblich tätig. Unser Mandant sei, so die Abmahnung, aufgrund der Anzahl der verkauften Produkte auf eBay ebenfalls als gewerblicher Händler für Kfz-Zubehörteile einzustufen. Als solcher habe er diverse Informationspflichten zu erfüllen. Diese Informationen fehlen in den Angeboten unserer Mandantschaft.
Mahnbescheid Amtsgericht Wedding (Rechtsanwälte Waldorf Frommer) - Studiocanal GmbH
- Veröffentlicht am 19. Dezember 2017
Aktuell liegt uns ein Mahnbescheid des Amtsgerichts Wedding, beantragt durch die Kanzlei Waldorf Frommer, zur Bearbeitung vor. Der Mahnbescheid wurde infolge einer urheberrechtlichen Abmahnung im Auftrag der Studiocanal GmbH aus März 2014 beantragt.