Abmahnblog der Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Fachanwaltskanzlei für gewerblichen Rechtsschutz,
Urheber- und Medienrecht und IT-Recht
Wir sind als bundesweit tätige Kanzlei u.a. spezialisiert auf die Verteidigung gegen Abmahnungen in den Bereichen des Urheberrechtes, des Wettbewerbsrechtes, des Markenrechtes, des Designrechtes sowie des allgemeinen Internet- und Medienrechtes.
Als Rechtsanwälte bieten wir Ihnen engagierte und dynamische Begleitungen in Ihren Rechtsangelegenheiten sowie konsequente und kompetente Vorgehensweise in unseren Rechtsgebieten.
Abmahnungen
Abgemahnt vom Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e.V.?
- Veröffentlicht am 14. April 2021
Unserer Kanzlei liegt aktuell wieder einmal eine Abmahnung des Vereins Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e.V. zur Bearbeitung und Verteidigung vor. Wieder wird dem Adressaten vorgeworfen, in angeblich gewerblichem Rahmen Autos online zum Verkauf angeboten zu haben.
Abmahnung der Kanzlei KPW für die Screen Sale UG aus Berlin
- Veröffentlicht am 30. März 2021
Wir vertreten aktuell einen Mandanten, der von der Anwaltskanzlei KPW eine Abmahnung erhalten hat. Die Abmahnung wird für die Screen Sale UG aus Berlin ausgesprochen und bezieht sich inhaltlich auf einen angeblichen Urheber- und Wettbewerbsrechtsverstoß.
Mehrere Berechtigungsanfragen des Rechtsanwalts Gereon Sandhage - wie reagieren?
- Veröffentlicht am 23. März 2021
Unsere Kanzlei vertritt aktuell mehrere Mandanten, die von dem Berliner Rechtsanwalt Gereon Sandhage angeschrieben oder abgemahnt worden sind. Wir vertreten seit vielen Jahren ständig in derartigen wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten und raten Betroffenen, ihren Fall stets genau auf die Berechtigung überprüfen zu lassen.
Abmahnung der Zierhut IP Anwälte im Auftrag der Frida Kahlo Corporation
- Veröffentlicht am 20. März 2021
Wir vertreten aktuell einen Mandanten, der von der Anwaltskanzlei Zierhut IP im Auftrag der Frida Kahlo Corporation abgemahnt worden war. Diese wirft unserem Mandanten vor, im Internet die Markenrechte der Frida Kahlo Corp. verletzt zu haben.
Blue Port Legal: Abmahnung für den 1. FC Nürnberg e.V.
- Veröffentlicht am 11. März 2021
Die Anwaltskanzlei Blue Port Legal aus Hamburg hat kürzlich einen unserer Mandanten abgemahnt. In der Abmahnung von Anfang März 2021 geht es um eine angebliche Markenrechtsverletzung an der Wortmarke "1. FC Nürnberg". Jetzt soll unser Mandant unter anderem eine sogenannte strafbewehrte Unterlassungserklärung unterschreiben.
AUDI Abmahnung durch Kanzlei Kessler IP & Legal Expertise
- Veröffentlicht am 11. März 2021
Die Ingolstadter AUDI AG hat aktuell eine markenrechtliche Abmahnung durch die Rechtsanwaltskanzlei Kessler IP & Legal Expertise aussprechen lassen. Die Würzburger Rechtsanwaltskanzlei trat früher unter dem Namen Kessler Kaiser Rechtsanwälte auf.
Abmahnung wegen Verwendung der Wort-Bildmarke “VfB Stuttgart” durch Kanzlei Blue Port Legal
- Veröffentlicht am 07. März 2021
Die Anwaltskanzlei Blue Port Legal hat eine Abmahnung für die VfB Stuttgart 1893 AG ausgesprochen. Gegenstand der Abmahnung ist eine angeblich unzulässige und markenrechtsverletzende Verwendung der Wort-Bildmarke "VfB Stuttgart".
CBH Rechtsanwälte mahnen für die Burberry Limited ab
- Veröffentlicht am 06. März 2021
Die Firma Burberry Limited aus London lässt aktuell Abmahnungen durch die Hamburger CBH Rechtsanwälte aussprechen. In den Abamhnungen heißt es, die Adressaten hätten durch das Online-Angebot von Waren die Markenrechte von Burberry verletzt.
Abmahnung Kanzlei Fortmann Tegethoff für Schmidt Spiele GmbH (“Mensch ärgere Dich nicht”)
- Veröffentlicht am 01. März 2021
Die Kanzlei Fortmann Tegethoff aus München hat kürzlich einen unserer Mandanten im Auftrag der Schmidt Spiele GmbH abgemahnt. Es geht um eine angebliche Markenrechtsverletzung an der Bezeichnung "Mensch ärgere Dich nicht".
Weitere AdSimple Abmahnungen durch die Kanzlei Kuntze, Mayer & Beyer
- Veröffentlicht am 15. Februar 2021
Wir bearbeiten in unserer Fachanwaltskanzlei wieder aktuell eine Abmahnung der Rechtsanwälte Kuntze, Meyer & Beyer, die im Auftrag der österreichischen AdSimple GmbH tätig werden. Wieder soll unser Mandant eine Datenschutzerklärung ohne Beachtung der Nutzungserlaubnis auf seiner Homepage eingesetzt haben.