Abmahnblog der Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Fachanwaltskanzlei für gewerblichen Rechtsschutz,
Urheber- und Medienrecht und IT-Recht
Wir sind als bundesweit tätige Kanzlei u.a. spezialisiert auf die Verteidigung gegen Abmahnungen in den Bereichen des Urheberrechtes, des Wettbewerbsrechtes, des Markenrechtes, des Designrechtes sowie des allgemeinen Internet- und Medienrechtes.
Als Rechtsanwälte bieten wir Ihnen engagierte und dynamische Begleitungen in Ihren Rechtsangelegenheiten sowie konsequente und kompetente Vorgehensweise in unseren Rechtsgebieten.
Abmahnungen
Klage vor dem LG Mannheim: Kanzlei Heidicker vertritt Mandanten gegen die AUDI AG
- Veröffentlicht am 17. Januar 2021
Unsere auf dem Gebiet des Markenrechts spezialisierte Fachanwaltskanzlei vertritt aktuell einen Mandanten, der von der AUDI AG durch deren Rechtsanwälte Kessler Kaiser vor dem Landgericht Mannheim verklagt wurde. In der Klage heißt es, unser Mandant hätte im Internet die Markenrechte von Audi verletzt.
Berechtigungsanfrage BVB Merchandising GmbH - wie reagieren?
- Veröffentlicht am 15. Januar 2021
Unserer Kanzlei wurde eine Berechtigungsanfrage der Rechtsanwälte Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen vorgelegt, die im Auftrag der BVB Merchandising GmbH verschickt wurde. Wie sollten Betroffene in einem solchen Fall reagieren?
Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e.V. mahnt wieder ab
- Veröffentlicht am 13. Januar 2021
Unsere Fachanwaltskanzlei für gewerblichen Rechtsschutz vertritt aktuell einen Mandanten, der Anfang des Jahres von dem Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e.V. abgemahnt worden war. Sind Sie ebenfalls Adressat einer solchen Abmahnung?
Bilder-Abmahnung der Kanzlei Resmedia im Auftrag der junglück GmbH
- Veröffentlicht am 13. Januar 2021
Uns liegt derzeit eine urheberrechtliche Abmahnung der Anwaltskanzlei Resmedia vor, die im Auftrag der Münchener junglück GmbH ausgesprochen wurde.
Abmahnung von Rechtsanwalt Sandhage im Auftrag der Juwelier Chronotage GmbH erhalten?
- Veröffentlicht am 13. Januar 2021
Unsere Kanzlei wurde kürzlich damit beauftragt, gegen eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Berliner Rechtsanwalts Gereon Sandhage zu verteidigen. Dieser hat im Auftrag der Juwelier Chronotage GmbH abgemahnt.
Auch 2021 verteidigen wir gegen AdSimple Abmahnungen (Kanzlei Kuntze, Mayer & Beyer)
- Veröffentlicht am 11. Januar 2021
Die österreichische AdSimple GmbH hat über ihre Rechtsanwälte Kuntze, Mayer & Beyer kurz vor dem Jahreswechsel eine uns bereits bekannte urheberrechtliche Abmahnung ausgesprochen. Unsere Kanzlei ist nun im Jahr 2021 erneut beauftragt worden, gegen eine derartige Abmahnung zu verteidigen.
Frida Kahlo Company lässt weiter Abmahnungen aussprechen
- Veröffentlicht am 10. Januar 2021
Die Frida Kahlo Corporation, Inhaberin der Marke "FRIDA KAHLO", lässt über ihre Rechtsanwälte Zierhut IP aktuell weiterhin markenrechtliche Abmahnungen aussprechen. Unsere Kanzlei verteidigt aktuell wieder einen Abgemahnten.
Mahnbescheid wegen angeblichem Filesharing im Jahr 2017 erhalten?
- Veröffentlicht am 10. Januar 2021
Unsere Fachanwaltskanzlei für Urheber- und Medienrecht vertritt aktuell vermehrt Mandanten, die kürzlich einen gerichtlichen Mahnbescheid zugestellt bekommen haben. In diesen Fällen geht es häufig um eine urheberrechtliche Abmahnung aus dem Jahr 2017, in der es seinerzeit um Filesharing ging. Dass in diesen Fällen Anfang 2021 ein Mahnbescheid zugestellt wurde, ist kein Zufall.
Kanzlei CBH verlangt Zustimmungserklärung für Louis Vuitton wegen angeblicher Markenverletzung aus
- Veröffentlicht am 10. Januar 2021
Wir bearbeiten in unserer Kanzlei aktuell eine Abmahnung der Rechtsanwälte CBH. Diese vertritt die Louis Vuitton Malletier S.P.A.S. aus Paris, Frankreich. In dem Abmahnschreiben wird dem Adressaten vorgeworfen, eine angeblich gefälschte Louis Vuitton Boxershorts nach Deutschland eingeführt zu haben.
Mehrere AdSimple Abmahnungen durch Kanzlei Kuntze, Mayer & Beyer
- Veröffentlicht am 07. Januar 2021
Unserer Kanzlei wurden in den vergangenen Tagen gleich mehrere Abmahnungen der Kanzlei Kuntze, Mayer & Beyer vorgelegt, die jeweils im Auftrag der AdSimple GmbH aus Österreich ausgesprochen wurden. Wie ist in einem solchen Fall vorzugehen?